Braunsbedraer Wehr hilft mit seiner Technik künftig im Notfall in Mücheln.
Am 3.2.2025 war es soweit. Die Bürgermeister der Städte Braunsbedra und Mücheln unterzeichneten die Zweckvereinbarung zur Unterstützung der Stadt Mücheln (Geiseltal) im Bereich des abwehrenden Brandschutzes durch die in der Feuerwehr Braunsbedra stationierten Drehleiter DLK 23/12.
Die Stadt Mücheln muss, wie die Stadt Braunsbedra auch, zur Sicherung des 2.Rettungsweges von Wohngebäuden ein Hubrettungsfahrzeug vorhalten. Aus diesem Grund wurde seitens der Stadt Mücheln um Unterstützung gebeten, da vor dessen Beschaffung, erst die baulichen Voraussetzungen für ein solches Fahrzeug geschaffen werden müssen, ebenso wie die finanziellen Grundlagen.
Gemeinsam mit den Einsatzkräften beider Wehren wurden die betroffenen Objekte in der Kernstadt Mücheln eruiert und die Einhaltung der Hilfsfristen geprüft. Zwischenzeitlich konnten auch noch mehrere Maschinisten der Feuerwehr Braunsbedra den Drehleiter-Maschinisten-Lehrgang am IBK Heyrothsberge absolvieren, so dass die Bedienung des Fahrzeugs insgesamt abgesichert werden kann.
Nachdem im Dezember die Stadträte von Braunsbedra und Mücheln zu der Zweckvereinbarung grünes Licht gaben, unterzeichneten die Bürgermeister Steffen Schmitz und Andreas Marggraf am 3.2.2025 im Feuerwehrhaus Braunsbedra die Vereinbarung. Mit einem kräftigen Händedruck im Korb des Hubrettungsfahrzeuges wurde die Zusammenarbeit im abwehrenden Brandschutz beider Städte bekräftigt.
Gut Wehr!
10.02.2025